Unsere Homepage verwendet Cookies und ähnliche Technologien wie beispielsweise HTML5 Storage oder Local Shared Objects (nachfolgend insgesamt „Cookies“ genannt), um Präferenzen der Nutzer erkennen und die Webseiten optimal gestalten zu können. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website.
Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Endgerät bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Es wird lediglich das Cookie auf Ihrem Endgerät identifiziert. Personenbezogene Daten können dann in Cookies gespeichert werden, wenn Sie zugestimmt haben oder dies technisch unbedingt erforderlich ist, zum Beispiel um einen geschützten Login zu ermöglichen.
Wenn Sie unsere Website nutzen, stimmen Sie der Nutzung und Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät zu. Sie können unsere Website aber auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Auf Ihrem Endgerät können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser bzw. Endgeräte Herstellers. Weitere Informationen zur Deaktivierung von Local Shared Objects finden Sie unter folgendem Link:
a. Cookies sind kleine Dateien, die von einer Webseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt werden. Daraus können wir z.B. Ihre Auswahl im Online-Fahrzeugkonfigurator, Ihren Log-in-Status auf unseren Webseiten oder Ihren Warenkorb verwalten (soweit auf den Webseiten angeboten) verwalten. Cookies können auch personenbezogen Daten enthalten (z. B. pseudonyme Zeichenfolgen zur Verwaltung Ihrer aktuellen Browser-Sitzung).
b. Wenn Sie unsere Webseiten nutzen, setzen wir das Analyse-Werkzeug Adobe Analytics ein und setzen dafür Cookies, sofern Sie dem zustimmen. Darüber hinaus werden nur Cookies gesetzt, die technisch erforderlich sind, um Ihnen diese Webseiten, einschließlich der von Ihnen genutzten Funktionen und Dienste, anzubieten
c. Sie können unsere Webseiten auch besuchen, ohne dass Cookies eingesetzt werden. D.h. Sie können die Verwendung verhindern und Cookies auch jederzeit löschen, indem Sie entsprechende Einstellungen auf Ihrem Gerät vornehmen. Dies geschieht wie folgt:
i. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren; diese Einstellung können Sie jedoch meistens ändern. Vorhandene Cookies können Sie jederzeit löschen. Wie das in dem von Ihnen verwendeten Browser bzw. Gerät funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung des Herstellers.
ii. Inhalte von Web/DOM Storage können Sie jederzeit löschen. Wie das in dem von Ihnen verwendeten Browser bzw. Gerät funktioniert, erfahren Sie in der Anleitung des Herstellers.
iii. Informationen zur Deaktivierung und Löschung von Local Shared Objects finden Sie unter folgendem Link:
iv. Wie der Einsatz von Cookies ist auch deren Ablehnung oder Löschung an das verwendete Gerät und zudem an den jeweils eingesetzten Browser gebunden. Sie müssen die Cookies also für jedes Ihrer Geräte und bei Verwendung mehrerer Browser auch für jeden Browser separat ablehnen bzw. löschen.
c. Wenn Sie sich gegen den Einsatz von Cookies entscheiden oder diese löschen, kann es sein, dass Ihnen nicht alle Funktionen unserer Webseiten oder einzelne Funktionen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
d. Wir teilen Cookies in folgende Kategorien ein:
i. Unbedingt erforderliche Cookies (Typ 1)
Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseiten unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies könnten wir Ihnen z.B. Dienste wie den Fahrzeugkonfigurator nicht anbieten.
ii. Leistungs-Cookies (Typ 3) – für Adobe Analytics
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Webseiten verwenden. Damit können wir erkennen, welche Teile unseres Internetangebots besonders populärer sind, und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern (sog. Tracking). Nähere Informationen dazu erhalten Sie in Ziffer 5 unserer Datenschutzhinweise.
Wir verwenden Cookies, um Präferenzen der Besucher und besonders populäre Bereiche unseres Internetangebots erkennen zu können. So können wir die Inhalte unserer Internetseiten gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern.
Zur statistischen Aufbereitung der Daten werden Adobe Omniture Produkte verwendet.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen über Ihren Besuch gesammelt und analysiert werden, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen (Opt-Out).
Zur technischen Umsetzung dieses Widerspruchs wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen.
a. Wir möchten die Inhalte unserer Webseiten möglichst zielgenau auf Ihre Interessen abstimmen und auf diese Weise unser Angebot für Sie verbessern. Um Nutzungsvorlieben und besonders populäre Bereiche der Webseiten zu erkennen, verwenden wir folgende(s) Analyse-Werkzeug(e): Google Analytics, Adobe Analytics.
b. Beim Einsatz dieser Analyse-Werkzeuge können Daten an in den USA gelegene Server übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie dazu Folgendes: In den USA besteht aus der Sicht der Europäischen Union kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dieses Schutzniveau kann jedoch für einzelne Unternehmen durch eine Zertifizierung nach dem sogenannten „EU-U.S. Privacy Shield“ ersetzt werden.
c. Falls Sie nicht möchten, dass wir unter Einsatz der genannten Analyse-Werkzeuge Informationen über Ihren Besuch auf unseren Webseiten sammeln und auswerten, können Sie dem jederzeit für die Zukunft widersprechen („Opt-Out“).
Ihren Widerspruch setzen wir um, indem wir in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie setzen. Dieses Cookie dient nur der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur in dem Browser wirkt, in dem es gesetzt wurde. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, nehmen Sie das Opt-Out bitte erneut vor.
d. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den Anbietern der von uns eingesetzten Analyse-Werkzeuge und die jeweilige Opt-Out-Möglichkeit:
i. Google Inc. („Google“):
Google ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Sie können die Übertragung Ihrer Daten und deren Erfassung und Verarbeitung durch Google verhindern. Hierüber informiert Google über den folgenden Link:
ii. Adobe Systems Inc. (“Adobe“)
Adobe ist nach dem EU-U.S. Privacy Shield zertifiziert.
Um einer Auswertung durch das Produkt Adobe Analytics zu widersprechen, können Sie diesem Link folgen:
Stand: Januar 2021